Vorsitzender der Schulkonferenz: | Frau Sabine Schnabel |
Vorsitzender der Lehrerkonferenz: | Herr Carsten Sass |
Schulelternsprecher: |
Herr Thomas Mösker Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schülersprecher: | Lucienne, 11/5 |
Schulkonferenz
Vertreter der Lehrerkonferenz: | Herr Carsten Sass |
Frau Annette Rettig | |
Frau Elke Dittrich | |
Herr Knut Freitag | |
Herr Andreas Jakob | |
Ersatz: | Herr Georg Krapp |
Vertreter der Elternkonferenz: | Frau Schnabel |
Frau Hannig-Jacobs | |
Frau Nevyhosteny | |
Frau Kolbas | |
Frau Wendlandt |
Vertreter der Schülerkonferenz: | Lucienne, 11/5 |
Charlotte, 10/5 | |
Felix, 8/3 | |
Charlotte, 10/5 | |
Karl, 9/4 |
Lehrerkonferenz
Vertreter der Elternkonferenz: | Frau Ines Steding |
Frau Regina Kolbas |
Schülerkonferenz
Vertreter der Lehrerkonferenz: | Herr Martin Schneider |
Herr Sascha Wolff | |
Vertreter der Elternkonferenz: | Frau Kristin Krüger |
Frau Daniela Eisemann |
Elternkonferenz
Vertreter der Lehrerkonferenz: | Herr Carsten Sass |
Vertreter in den Kreisräten
Mitglied im Kreislehrerrat: | Frau Anne Diehr |
Frau Heike Rieprich | |
Mitglied im Kreiselternrat: | Frau Ramona Nevyhosteny |
Herr Thomas Mösker | |
Mitglied im Kreisschülerrat: | Lucienne, 11/5 |
Zu den Elternvertretern
An der Gestaltung eines demokratischen Schullebens wirken Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte mit. Eine Mitwirkung soll die Selbstständigkeit der Schule und das partnerschaftliche Zusammenwirken aller Beteiligten in der Bildungs- und Erziehungsarbeit stärken. - Vgl. § 74 Brandenburger Schulgesetz, siehe
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.47195.de#74
Die Elternsprecherinnen und Elternsprecher jeder Klasse oder Jahrgangsstufe bilden zusammen die Elternkonferenz der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler wählen ihrerseits Klassensprecher / Klassensprecherinnen bzw. Kurssprecher / Kurssprecherinnen, welche zusammen Schülerkonferenz bilden.
Eltern-, Schüler- und Lehrerkonferenz wählen die Vertretungen für das höchste Gremium der Schule, die Schulkonferenz. Sie berät und entscheidet über die wichtigen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten.
Es ist darauf hinzuwirken, dass die Gremien paritätisch besetzt werden, um dem Grundsatz der Gleichberechtigung von Frau und Mann Rechnung zu tragen.
Jedes Gremium wählt einen Vorsitzenden /eine Vorsitzende bzw. einen Sprecher / eine Sprecherin.